Ziele richtig setzen – So erreichst du wirklich, was du willst

Ziele

Jahresrückblick mit Aha-Effekt: Was hast du erreicht?

Der Jahreswechsel steht vor der Tür, und vielleicht stellst du dir gerade diese eine Frage: „Was habe ich dieses Jahr eigentlich erreicht?“ Wenn dir darauf keine klare Antwort einfällt, bist du nicht allein. Vielen geht es so – meist, weil sie nie wirklich definiert haben, was sie überhaupt erreichen wollten. Damit dir das nächstes Jahr nicht wieder passiert, schauen wir uns an, wie du Ziele so setzt, dass du sie auch wirklich erreichst.

Warum Zielsetzung oft scheitert

Das Problem beginnt meist schon beim Start: Die Ziele sind unklar, nicht aufgeschrieben oder viel zu schwammig formuliert. Dazu kommt: Ohne Ziel kein Fokus, ohne Fokus kein Erfolg. Also – wie geht’s besser?

Ziele in vier Lebensbereiche einteilen

Um Überblick zu behalten, teile deine Ziele in diese vier Kategorien ein:

  • Familie & Privatleben
  • Beruf & Karriere
  • Finanzen
  • Gesundheit & Wohlbefinden

Stell dir für jeden Bereich konkret die Frage: Was möchte ich im nächsten Jahr hier erreichen oder verändern?

Ziele aufschreiben und verbindlich machen

Der Satz „Wer schreibt, der bleibt“ hat hier volle Berechtigung. Notiere deine Ziele – in einer To-Do-Liste, einer Mindmap oder in deinem Journal. Das macht sie verbindlich und greifbar. Dein Gehirn braucht Klarheit.

Positiv statt negativ formulieren

Unser Gehirn ignoriert das Wort „nicht“. Wenn du denkst: „Ich will nicht mehr rauchen“, bleibt hängen: „mehr rauchen“. Besser: „Ich möchte rauchfrei leben.“ Oder: „Ich spare das Geld für Zigaretten.“ Formuliere also, was du stattdessen willst.

Dein Ziel muss größer sein als der Aufwand

Ziele brauchen Energie. Zeit, Arbeit, manchmal auch Geld. Wenn dein Ziel nicht größer oder wichtiger ist als der Aufwand, gibst du beim ersten Rückschlag auf. Frag dich: Ist mir das Ziel wichtig genug, um dranzubleiben?

Ziele dauerhaft formulieren

Beispiel: Du willst 10 kg abnehmen? Dann formuliere dein Ziel nicht als „Ich will 10 kg abnehmen“, sondern als „Ich wiege 70 kg und fühle mich fit und gesund.“ Dein Gehirn arbeitet auf Dauer, nicht auf Zwischenziele.

Die SMART-Methode: So planst du Ziele mit System

SMART steht für:

  • Spezifisch: Was genau willst du erreichen?
  • Messbar: Woran erkennst du den Erfolg?
  • Attraktiv: Ist es dir wirklich wichtig?
  • Realistisch: Ist es machbar?
  • Terminiert: Bis wann willst du es schaffen?

Beispiel 1:

  • Kein Ziel: „Ich will mehr Kunden.“
  • SMART-Ziel: „Ich gewinne bis Oktober 10 Neukunden aus der Logistikbranche und steigere meinen Umsatz um 15%.“

Beispiel 2:

  • Kein Ziel: „Ich will mehr Sport machen.“
  • SMART-Ziel: „Ich jogge 2x pro Woche, um im Juni 10 km den Stadtlauf zu schaffen.“

Von der Vision zur Umsetzung

1. Ziele visualisieren

Stell dir regelmäßig vor, wie du dein Ziel erreicht hast. Wie fühlt es sich an? Wer ist dabei? Welche Auswirkungen hat es? Je lebendiger du dir dein Ziel ausmalst, desto stärker verankert es sich im Unterbewusstsein.

2. Ziele in Teilaufgaben herunterbrechen

Große Ziele wirken schnell überwältigend. Zerlege sie deshalb in kleine, machbare Schritte. Beispiel Kundengewinnung:

  • 250 potenzielle Kunden recherchieren
  • 250 Kaltakquise-Anrufe über 10 Monate verteilen = ca. 6 Anrufe pro Woche
  • 50 Angebote erstellen = 1–2 pro Woche

3. Zeit für deine Ziele blocken

Plane fixe Zeiten für die Umsetzung ein – und zwar in deinen Kalender. Je früher im Jahr du das machst, desto eher wird’s verbindlich. Zeit blocken = Ziele erreichen.

4. Sprich über deine Ziele

Erzähl anderen davon: Familie, Freunden, Kolleginnen. Das erzeugt positiven Druck – und motiviert dich, dranzubleiben. Nichts wirkt so stark wie die Frage: „Und, wie läuft’s mit deinem Ziel?“

Fazit

Ziele setzen kann man lernen. Ob du deine Ziele erreichst, hängt nicht vom Glück ab, sondern davon, wie gut du sie planst und umsetzt. Wichtig ist nicht, dass du alle Ziele erreichst – sondern dass du dich überhaupt auf den Weg machst.

Und denk bei der Umsetzung an die Worte von Herbert von Karajan

„Wer alle seine Ziele erreicht, hat sie wahrscheinlich zu niedrig gewählt.“

Du möchtest mehr?

Wenn du lernen willst, wie du deine mentale Einstellung gezielt stärken kannst, dann melde dich zu meinem Newsletter an oder komm in die Gehirnzeit.

Ähnliche Beiträge